Willkommen im Val di Rabbi.
Unser Tal, noch weitgehend unberührt von menschlicher Besiedlung, ist reich an Wiesen, Almhütten und Berghütten, die die Landschaft prägen, aber vor allem an Wasser: Bäche, Wasserfälle, Seen und die kostbare Thermalquelle, die unsere Thermen speist.
Alles beginnt mit Wasser.
Rein, mineralreich, reich an Eisen und Kohlendioxid, fließen die Thermalquellen von Rabbi seit Jahrhunderten aus den Tiefen des Val di Rabbi, im Herzen des Stelvio-Nationalparks auf 1.222 Metern über dem Meeresspiegel.
Diese eisenhaltigen Gewässer, die natürlich reich an Mineralsalzen und CO₂ sind, blieben lange ungenutzt, bis im 17. Jahrhundert der lokale Adel ihre therapeutischen Eigenschaften entdeckte. Sigismondo Ercole Thun gehörte zu den ersten, die davon profitierten, als er im Sommer 1660 durch Rabbi reiste, "um das 'aqua salsa' zu trinken, wie es mir der Arzt geraten hat", wie in den Studi trentini di scienze storiche von Alberto Mosca berichtet wird.
Ein Jahrhundert später, im 18. Jahrhundert, empfahl Heinrich Johann Nepomuk von Crantz, der Arzt am Hof der österreichisch-ungarischen Monarchie, die Quellen der Kaiserin Maria Theresia von Österreich und lobte sie als überlegen gegenüber allen anderen heilenden Gewässern des Reiches.
Seitdem sind die Terme di Rabbi ein Wahrzeichen für alle, die ein Erlebnis von Heilung, Prävention und Regeneration in einer unübertroffenen Berglandschaft suchen.